Herzlich Willkommen bei Sonnen-Sturm.info

Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema Weltraumwetter, Sonnenaktivität und der Welt der Astronomie .

Mit dieser App haben Sie Zugriff auf unsere Webseiten Artikel und Facebook-Beiträge - somit verpassen Sie keine News mehr!

Außerdem können Sie direkt aus der App auf unseren Blog und das aktuelle Weltraumwetter oder die Polarlichtvorhersage zugreifen.


Aktuelle Neuigkeiten

@kachelmannwettr

Fotografische Polarlichtwahrscheinlichkeit in Norddeutschland aktuell bei ca. 70%. Schwach visuell ist auch was möglich! https://kachelmannwetter.com/de/aurora/europa @Kachelmannwettr
03. Nov. 2021 um 22:25 Uhr

@Sonnen_Sturm

Ankunft des koronalen Massenauswurf - Sonnenwindgeschwindigket erreicht ca. 760km/s - Bei der aktuellen Geschwindigkeit benötigt der Sonnenwind ca. 35 Minuten von der Messstelle (DSCOVR) zur Erde. Mehr Daten unter https://sonnen-sturm.info/echtzeit-weltraumwetter#Sonnenwind
03. Nov. 2021 um 20:52 Uhr

@Sonnen_Sturm

+++ Polarlicht-Warnung vom 04.11. – 07.11.2021 +++ https://sonnen-sturm.info/polarlicht-warnung-vom-04-11-07-11-2021-6799 via @sonnen_sturm
02. Nov. 2021 um 17:16 Uhr
Sonnensturm bringt Polarlichtchancen - Kaltfront von Westen ab Sonntagabend via @YouTube
30. Okt. 2021 um 12:45 Uhr

Fotos von Sonnen-Sturm.infos Beitrag

AR 2866 hat gegen 19:30 MEZ einen C8 Flare verursacht. Image Credit: NASA/SDO
08. Sep. 2021 um 20:22 Uhr

Fotos von Sonnen-Sturm.infos Beitrag

Heute gab es schon zwei C2 Flares auf der Sonne. In der Nacht war es AR 2864 (Bild 1) und war sogar mit einer Filament Eruption begleitet (Bild 2) . Der zweite war heute in der Mittagszeit und kam von AR 2868 (Bild 3). Image Credit: NASA/SDO
08. Sep. 2021 um 17:19 Uhr

Fotos von Sonnen-Sturm.infos Beitrag

AR 2866 hat kurz nach 10:30 MEZ einen C1 Flare verursacht. Das war aber wirklich eng. Dieser Flare hätte sogar als B9 Flare durchgehen können. Image Credit: NASA/SDO
07. Sep. 2021 um 12:05 Uhr
Heute sind einige Sonnenflecke auf der Sonne zu sehen. Bisher haben die aber keine nennenswerten Flares produziert. Image Credit: NASA/SDO/HMI
05. Sep. 2021 um 12:39 Uhr

Fotos von Sonnen-Sturm.infos Beitrag

Drei aktive Regionen waren heute am 30. August 2021 in der Photosphäre sichtbar. Darunter auch der Sonnenfleck AR 2860 welcher gestern 3 Röntgenflares der Klasse C erzeugt; heute hat er 2 Flares der Klasse C produziert. Lokalisierte magnetische Aktivität war am östlichen Sonnenrand, sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel sichtbar. Die SDO-Karte aktiver Regionen in der Sonnenhemisphäre, die von der Erde aus nicht sichtbar sind, hat keine starken aktiven Regionen gemeldet. Auf der Nordhalbkugel wurde ein ausgedehntes Koronarloch sichtbar. Das Erdmagnetfeld ist bisher ungestört.
30. Aug. 2021 um 17:15 Uhr

Fotos von Sonnen-Sturm.infos Beitrag

Weiter geht es auf der Sonne. Kurz nach 12 Uhr MEZ hat AR 2860 einen fantastischen C8 Flare produziert. Image Credit: NASA/SDO
29. Aug. 2021 um 12:31 Uhr